AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Kleine Schriften zur Religion und Philosophie

par Blaise Pascal

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
5Aucun2,993,862AucunAucun
Das literarische Werk Blaise Pascals (1623-1662) zahlt zu den grossen Klassikern der franzosischen Literatur. Es umfasst neben den Lettres provinciales und den Pensees bedeutende kleinere Schriften zur Religion und Philosophie, die in dieser Ausgabe vollstandig und zum Teil erstmalig in deutscher Ubersetzung vorgelegt werden. Dazu gehoren so wichtige Texte wie die Methodenschrift "Betrachtungen uber die Geometrie im allgemeinen - Vom geometrischen Geist und Von der Kunst zu uberzeugen," die wissenschaftstheoretischen Uberlegungen der "Vorrede zu einer Abhandlung uber die Leere" oder das packende, die Dialektik der Pensees vorwegnehmende "Gesprach mit Herrn de Sacy uber Epiktet und Montaigne," das hier in der Ubersetzung der neu entdeckten Originalversion vorliegt. Zu wenig beachtet worden sind bislang die religiosen Schriften, so z.B. das "Gebet zu Gott um den rechten Gebrauch der Krankheiten" oder die umfangreichen, nicht abgeschlossenen "Schriften uber die Gnade," die Pascals Ringen um die Problematik von Freiheit und Gnade dokumentieren. Beigegeben ist die Lebensbeschreibung durch seine Schwester Gilberte Perier, eine erstrangige historische Quelle, und im Anhang die "Abhandlung uber die Leidenschaften der Liebe" - nicht von Pascal, aber ein Dokument fruher Rezeption und gleichzeitig erstaunlicher Fehlurteile mancher Pascal-Forscher bis heute. In den Anmerkungen des Ubersetzers und des Herausgebers werden Literatur- und Bibelzitate nachgewiesen. Sie lassen die betrachtliche Quellenverwertung Pascals deutlich werden."… (plus d'informations)
Récemment ajouté parschibboleth46, Zanzando
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Das literarische Werk Blaise Pascals (1623-1662) zahlt zu den grossen Klassikern der franzosischen Literatur. Es umfasst neben den Lettres provinciales und den Pensees bedeutende kleinere Schriften zur Religion und Philosophie, die in dieser Ausgabe vollstandig und zum Teil erstmalig in deutscher Ubersetzung vorgelegt werden. Dazu gehoren so wichtige Texte wie die Methodenschrift "Betrachtungen uber die Geometrie im allgemeinen - Vom geometrischen Geist und Von der Kunst zu uberzeugen," die wissenschaftstheoretischen Uberlegungen der "Vorrede zu einer Abhandlung uber die Leere" oder das packende, die Dialektik der Pensees vorwegnehmende "Gesprach mit Herrn de Sacy uber Epiktet und Montaigne," das hier in der Ubersetzung der neu entdeckten Originalversion vorliegt. Zu wenig beachtet worden sind bislang die religiosen Schriften, so z.B. das "Gebet zu Gott um den rechten Gebrauch der Krankheiten" oder die umfangreichen, nicht abgeschlossenen "Schriften uber die Gnade," die Pascals Ringen um die Problematik von Freiheit und Gnade dokumentieren. Beigegeben ist die Lebensbeschreibung durch seine Schwester Gilberte Perier, eine erstrangige historische Quelle, und im Anhang die "Abhandlung uber die Leidenschaften der Liebe" - nicht von Pascal, aber ein Dokument fruher Rezeption und gleichzeitig erstaunlicher Fehlurteile mancher Pascal-Forscher bis heute. In den Anmerkungen des Ubersetzers und des Herausgebers werden Literatur- und Bibelzitate nachgewiesen. Sie lassen die betrachtliche Quellenverwertung Pascals deutlich werden."

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,962,715 livres! | Barre supérieure: Toujours visible