AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Buddhistische Bilderwelt: Ein ikonographisches Handbuch des Mahayana- und Tantrayana-Buddhismus

par Hans Wolfgang Schumann

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
5Aucun2,994,768AucunAucun
Mahayana- und Tantrayana-Buddhismus stellen - in Gegensatz zum Hinayana-Buddhismus S©ơd- und S©ơdostasiens- au©er dem historischen Buddha Gautama auch Transzendente Buddhas, Bodhisattvas, G©œtter Sadhitas und gro©e Pers©œnlichkeiten aus der Geschichte des Buddhismus im Bid dar. Ein umfassendes Handbuch dieser Gestalten, die in der geistigen Welt Nordindiens sowie in Tibet, Nepal, Bhutan und der Mongolei verehrt und angerufen werden, fehlte bisher. Nach einer philosophisch-pr©Þzisen Einf©ơhrung in die wichtigsten Denksysteme aller buddhistischen Lehreinrichtungen gibt das Buch einen Bildkatalog der Posituren, Gesten und Attribute, an denen die Gestalten des buddhistischen Pantheons identifizierbar sind, und stellt diese Gestalten sodann je einzeln in tibetischen Holzschnitten und Zeichnungen vor. Durch Einordnung in f©ơnf klar definierte Kategorien und Unterteilung in 14 Gruppen wird die verwirrende Gestaltenvielfalt des "Gro©en" und des "Tantrischen Fahrzeugs" (einschlie©lich desDiamant Fahrzeugs) ©ơberschaubar und verst©Þndlich gemacht. Jede Figur wird im Text im religi©œsen Zusammenhang sowie historisch und ikonographisch analysiert und dem Leser durch Wiedergabe ihrer Legende nahegebracht. Die geheimnisvolle Welt des Lamaismus Tibets und der Mongolei wird so f©ơr den westlichen Leser nicht nur einsichtig, sondern lebendig. Dabei zeigt sich, da© die religi©œsen Vorstellungen des Himalaya-Buddhismus f©ơr jeden, auch den Leser ohne Vorkenntnisse, nachvollziehbar sind und auch den Menschen des Westens geistig bereichern k©œnnen. Zur Erkl©Þrung der Gestalten werden vorzugsweise indische Quellen herangezogen: da die Figurenwelt des Himalaya-Buddhismus zu 80 Prozent dem Mutterland Indien entstammt, ist die indische Tradition f©ơr die Erl©Þuterung besonders ergiebig. Ein analytischer Index macht das Werk auch zur Schnellinformation ©ơber Einzelfragen n©ơtzlich.… (plus d'informations)
Récemment ajouté parRigLib, Drala.Jong, baculus, Kuroyagi, cnrenner
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais (2)

Mahayana- und Tantrayana-Buddhismus stellen - in Gegensatz zum Hinayana-Buddhismus S©ơd- und S©ơdostasiens- au©er dem historischen Buddha Gautama auch Transzendente Buddhas, Bodhisattvas, G©œtter Sadhitas und gro©e Pers©œnlichkeiten aus der Geschichte des Buddhismus im Bid dar. Ein umfassendes Handbuch dieser Gestalten, die in der geistigen Welt Nordindiens sowie in Tibet, Nepal, Bhutan und der Mongolei verehrt und angerufen werden, fehlte bisher. Nach einer philosophisch-pr©Þzisen Einf©ơhrung in die wichtigsten Denksysteme aller buddhistischen Lehreinrichtungen gibt das Buch einen Bildkatalog der Posituren, Gesten und Attribute, an denen die Gestalten des buddhistischen Pantheons identifizierbar sind, und stellt diese Gestalten sodann je einzeln in tibetischen Holzschnitten und Zeichnungen vor. Durch Einordnung in f©ơnf klar definierte Kategorien und Unterteilung in 14 Gruppen wird die verwirrende Gestaltenvielfalt des "Gro©en" und des "Tantrischen Fahrzeugs" (einschlie©lich desDiamant Fahrzeugs) ©ơberschaubar und verst©Þndlich gemacht. Jede Figur wird im Text im religi©œsen Zusammenhang sowie historisch und ikonographisch analysiert und dem Leser durch Wiedergabe ihrer Legende nahegebracht. Die geheimnisvolle Welt des Lamaismus Tibets und der Mongolei wird so f©ơr den westlichen Leser nicht nur einsichtig, sondern lebendig. Dabei zeigt sich, da© die religi©œsen Vorstellungen des Himalaya-Buddhismus f©ơr jeden, auch den Leser ohne Vorkenntnisse, nachvollziehbar sind und auch den Menschen des Westens geistig bereichern k©œnnen. Zur Erkl©Þrung der Gestalten werden vorzugsweise indische Quellen herangezogen: da die Figurenwelt des Himalaya-Buddhismus zu 80 Prozent dem Mutterland Indien entstammt, ist die indische Tradition f©ơr die Erl©Þuterung besonders ergiebig. Ein analytischer Index macht das Werk auch zur Schnellinformation ©ơber Einzelfragen n©ơtzlich.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,078,034 livres! | Barre supérieure: Toujours visible