AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Das Paar im Kahn. (1999)

par Hansjörg Schneider

Séries: Peter Hunkeler (3)

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
28Aucun844,362 (3.5)Aucun
Eine schöne junge Türkin wird in Basel brutal ermordet. Kommissar Hunkeler, der eigentlich gar nicht mit dem Fall beauftragt ist, macht sich auf eigene Faust an die Aufklärung, nachdem der vermeintliche Täter Selbstmord begangen hat.. Rez.: Basel heute. Die schöne, verheiratete Türkin Aische Aydin wird mit verunstaltetem Gesicht in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden. Um den Hals trägt sie ein afrikanisches Amulett, das dem Roman seinen Namen gibt. Einige Tage später erhängt sich ihr türkischer Ehemann, der als Hauptverdächtigter in Untersuchungshaft saß. Der alternde Kommissär Hunkeler (vgl. auch "Flattermann": BA 8/95), der mit dem Fall gar nicht betraut ist, glaubt nicht an diese einfache Aufklärung des Mordes. Auf eigene Faust ermittelt er gegen die Kollegen und macht sich dabei keine Freunde. Dank seiner Recherchen, die ihn in die einfachen Basler Arbeiterquartiere führen, fliegt eine Rauschgift-Connection in die Türkei auf; doch der ursprüngliche Mord an der Türkin hatte einen ganz anderen Hintergrund. Der sprachlich anspruchsvolle Kriminalroman, der geschickt falsche Fäden spinnt und wieder entwirrt, transportiert schweizerisches Großstadtkolorit und gesellschaftskritische Beigaben zu einem psychologisch wie dramaturgisch ausgefeilten Literaturstück 1. Güte. - Empfehlung für alle Bibliotheken..… (plus d'informations)
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique

Appartient à la série

Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Lieux importants
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais (1)

Eine schöne junge Türkin wird in Basel brutal ermordet. Kommissar Hunkeler, der eigentlich gar nicht mit dem Fall beauftragt ist, macht sich auf eigene Faust an die Aufklärung, nachdem der vermeintliche Täter Selbstmord begangen hat.. Rez.: Basel heute. Die schöne, verheiratete Türkin Aische Aydin wird mit verunstaltetem Gesicht in ihrer Wohnung ermordet aufgefunden. Um den Hals trägt sie ein afrikanisches Amulett, das dem Roman seinen Namen gibt. Einige Tage später erhängt sich ihr türkischer Ehemann, der als Hauptverdächtigter in Untersuchungshaft saß. Der alternde Kommissär Hunkeler (vgl. auch "Flattermann": BA 8/95), der mit dem Fall gar nicht betraut ist, glaubt nicht an diese einfache Aufklärung des Mordes. Auf eigene Faust ermittelt er gegen die Kollegen und macht sich dabei keine Freunde. Dank seiner Recherchen, die ihn in die einfachen Basler Arbeiterquartiere führen, fliegt eine Rauschgift-Connection in die Türkei auf; doch der ursprüngliche Mord an der Türkin hatte einen ganz anderen Hintergrund. Der sprachlich anspruchsvolle Kriminalroman, der geschickt falsche Fäden spinnt und wieder entwirrt, transportiert schweizerisches Großstadtkolorit und gesellschaftskritische Beigaben zu einem psychologisch wie dramaturgisch ausgefeilten Literaturstück 1. Güte. - Empfehlung für alle Bibliotheken..

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (3.5)
0.5
1
1.5
2 1
2.5
3
3.5 2
4 3
4.5
5

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,387,486 livres! | Barre supérieure: Toujours visible