AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Der Kalte Krieg 1947-1991. Geschichte eines radikalen Zeitalters

par Bernd Stöver

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
24Aucun956,321 (4)Aucun
Der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion - zwischen liberaler Demokratie und Kommunismus - hat f©ơr fast ein halbes Jahrhundert die Weltpolitik bestimmt. Der Autor bietet einen allgemeinverst©Þndlichen ©berblick ©ơber die Konfrontation der beiden Superm©Þchte vom Ende des Zweiten Weltkriegs ©ơber den Mauerbau in Berlin, die milit©Þrisch hoch brisante Kuba-Krise, den Vietnamkrieg und zahllose Stellvertreterkriege in der Dritten Welt bis zum Zerfall der Sowjetunion 1991.Das atomare Wettr©ơsten und der Wettlauf ins All, der Krieg der Geheimdienste und Stellvertreterkriege in der Dritten Welt, die Angst vor Kommunisten hier und die Jagd auf bourgeoise Elemente da: Der Kalte Krieg wurde weltweit und auf allen Ebenen gef©ơhrt: milit©Þrisch, politisch, wirtschaftlich und kulturell. Bernd St©œver beschreibt in dieser meisterhaften histoire totale erstmals umfassend den Dauerkonflikt, der mit dem Zerfall der Sowjetunion endete, aber trotzdem, so das Fazit, keine Sieger kennt. Der Kalte Krieg ist Vergangenheit, aber erst jetzt zeichnet sich ab, was er f©ơr die Welt bedeutet hat: Ein halbes Jahrhundert lang hat die Angst vor dem Atomkrieg die Politik bestimmt. Weit ©ơber hundert Kriege au©erhalb Europas haben viele Millionen Menschen das Leben gekostet. Politiker, K©ơnstler, Intellektuelle, religi©œse F©ơhrer, ja die gesamte Bev©œlkerung in Ost und West standen im Bann der ideologischen Auseinandersetzung. Bernd St©œver beschreibt erstmals diese totale und globale Dimension des Kriegs. Nachdem sich allm©Þhlich die Archive ©œffnen und wir immer mehr auch ©ơber die Arbeit der Geheimdienste wissen, ist ein neuer Blick auf die politisch-milit©Þrische Entwicklung m©œglich. Das Buch zeichnet den wissenschaftlich-technologischen Wettlauf nach, der zu spektakul©Þren H©œhepunkten in der Raumfahrt f©ơhrte. Es geht dem Wettstreit der Wirtschaftssysteme nach, dem Krieg um die Rohstoffe und dem propagandistischen Kampf um die K©œpfe der Menschen. Dabei richtet sich der Blick immer auch auf die "Dritte Welt", die zwischen kapitalistischem und kommunistischem Block zerrieben wurde. Da© wir bis heute an den Folgen zu tragen haben und erst allm©Þhlich aus dem Albtraum eines totalen Kriegs der Welten erwachen, zeigt das Schlu©kapitel. --- Bernd St©œver, geb. 1961, lehrt als Professor Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universit©Þt Potsdam. - Mehr als vier Jahrzehnte lang bestimmte der Gegensatz zwischen der liberalen Demokratie amerikanischer Pr©Þgung und dem kommunistischen Regime in der Sowjetunion die Weltpolitik. Beide Gro©m©Þchte strebten die permanente Ausweitung und Sicherung ihrer Einflusssph©Þren an. Der Kalte Krieg wurde aber nicht nur milit©Þrisch und politisch gef©ơhrt, sondern auch auf wirtschaftlicher und kultureller Ebene: etwa im Kampf um Ressourcen, in der Architektur, im Sport, in Medien, Religion und Justiz.Bernd St©œver bezieht in seine allgemein verst©Þndliche, nuancenreiche Darstellung Erkenntnisse aus Archiven ein, die erst in j©ơngster Zeit zug©Þnglich wurden. Er beleuchtet unter anderem die Wirtschafts- und Systemkonkurrenz in der Entwicklungshilfe, die Rolle der Blockfreien und die Stellvertreterkriege in der Dritten Welt.… (plus d'informations)
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique

Appartient à la série éditoriale

Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Der Kalte Krieg zwischen den USA und der Sowjetunion - zwischen liberaler Demokratie und Kommunismus - hat f©ơr fast ein halbes Jahrhundert die Weltpolitik bestimmt. Der Autor bietet einen allgemeinverst©Þndlichen ©berblick ©ơber die Konfrontation der beiden Superm©Þchte vom Ende des Zweiten Weltkriegs ©ơber den Mauerbau in Berlin, die milit©Þrisch hoch brisante Kuba-Krise, den Vietnamkrieg und zahllose Stellvertreterkriege in der Dritten Welt bis zum Zerfall der Sowjetunion 1991.Das atomare Wettr©ơsten und der Wettlauf ins All, der Krieg der Geheimdienste und Stellvertreterkriege in der Dritten Welt, die Angst vor Kommunisten hier und die Jagd auf bourgeoise Elemente da: Der Kalte Krieg wurde weltweit und auf allen Ebenen gef©ơhrt: milit©Þrisch, politisch, wirtschaftlich und kulturell. Bernd St©œver beschreibt in dieser meisterhaften histoire totale erstmals umfassend den Dauerkonflikt, der mit dem Zerfall der Sowjetunion endete, aber trotzdem, so das Fazit, keine Sieger kennt. Der Kalte Krieg ist Vergangenheit, aber erst jetzt zeichnet sich ab, was er f©ơr die Welt bedeutet hat: Ein halbes Jahrhundert lang hat die Angst vor dem Atomkrieg die Politik bestimmt. Weit ©ơber hundert Kriege au©erhalb Europas haben viele Millionen Menschen das Leben gekostet. Politiker, K©ơnstler, Intellektuelle, religi©œse F©ơhrer, ja die gesamte Bev©œlkerung in Ost und West standen im Bann der ideologischen Auseinandersetzung. Bernd St©œver beschreibt erstmals diese totale und globale Dimension des Kriegs. Nachdem sich allm©Þhlich die Archive ©œffnen und wir immer mehr auch ©ơber die Arbeit der Geheimdienste wissen, ist ein neuer Blick auf die politisch-milit©Þrische Entwicklung m©œglich. Das Buch zeichnet den wissenschaftlich-technologischen Wettlauf nach, der zu spektakul©Þren H©œhepunkten in der Raumfahrt f©ơhrte. Es geht dem Wettstreit der Wirtschaftssysteme nach, dem Krieg um die Rohstoffe und dem propagandistischen Kampf um die K©œpfe der Menschen. Dabei richtet sich der Blick immer auch auf die "Dritte Welt", die zwischen kapitalistischem und kommunistischem Block zerrieben wurde. Da© wir bis heute an den Folgen zu tragen haben und erst allm©Þhlich aus dem Albtraum eines totalen Kriegs der Welten erwachen, zeigt das Schlu©kapitel. --- Bernd St©œver, geb. 1961, lehrt als Professor Neuere Geschichte mit Schwerpunkt Neueste Geschichte und Zeitgeschichte an der Universit©Þt Potsdam. - Mehr als vier Jahrzehnte lang bestimmte der Gegensatz zwischen der liberalen Demokratie amerikanischer Pr©Þgung und dem kommunistischen Regime in der Sowjetunion die Weltpolitik. Beide Gro©m©Þchte strebten die permanente Ausweitung und Sicherung ihrer Einflusssph©Þren an. Der Kalte Krieg wurde aber nicht nur milit©Þrisch und politisch gef©ơhrt, sondern auch auf wirtschaftlicher und kultureller Ebene: etwa im Kampf um Ressourcen, in der Architektur, im Sport, in Medien, Religion und Justiz.Bernd St©œver bezieht in seine allgemein verst©Þndliche, nuancenreiche Darstellung Erkenntnisse aus Archiven ein, die erst in j©ơngster Zeit zug©Þnglich wurden. Er beleuchtet unter anderem die Wirtschafts- und Systemkonkurrenz in der Entwicklungshilfe, die Rolle der Blockfreien und die Stellvertreterkriege in der Dritten Welt.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3 1
3.5
4 1
4.5
5 1

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,464,010 livres! | Barre supérieure: Toujours visible