AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...
MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
1Aucun7,778,140AucunAucun
[Text is in German] Obwohl der Expressionismus zum Bruch mit den Traditionen der Elterngeneration aufruft, greifen die expressionistischen Kuenstler_innen in ihren Sujets sehr haeufig auf religioese Motive zurueck. Dies ist vor allem mit Blick auf die bildende Kunst und die Literatur aufgefallen und diskutiert worden. Das dritte Heft von Expressionismus moechte sich diesem Phaenomen systematisch widmen und auch ueber die bisherigen Ansaetze hinaus fragen, welche Rolle Religion fuer andere Formen expressionistischer Kunst (z. B. Musik oder Architektur) spielt. Einerseits sind dabei die konkreten Themen und Motive zu ermitteln, die hier aufgegriffen werden. Sicher bildet die christlich-juedische Tradition einen der wichtigsten Referenzpunkte, doch muss auch Bezugnahmen auf andere Religionen nachgegangen werden. Welche werden gewaehlt und warum? Andererseits stellt sich das Problem der Gruende fuer diese religioese Schwerpunktsetzung. Sie steht zwar in einem gewissen Spannungsverhaeltnis zum Neuerungsanspruch des Expressionismus; gleichzeitig hat das expressionistische Pathos und das Beschwoeren eines 'Neuen Zeitalters' messianische Zuege, die gerade den Rekurs auf christliche Motivik plausibel machen. Antworten auf die Frage nach den Gruenden lassen sich darueber hinaus in der philosophischen Diskussion der Zeit finden oder auch im biographischen Hintergrund der jeweiligen Akteure.… (plus d'informations)

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

[Text is in German] Obwohl der Expressionismus zum Bruch mit den Traditionen der Elterngeneration aufruft, greifen die expressionistischen Kuenstler_innen in ihren Sujets sehr haeufig auf religioese Motive zurueck. Dies ist vor allem mit Blick auf die bildende Kunst und die Literatur aufgefallen und diskutiert worden. Das dritte Heft von Expressionismus moechte sich diesem Phaenomen systematisch widmen und auch ueber die bisherigen Ansaetze hinaus fragen, welche Rolle Religion fuer andere Formen expressionistischer Kunst (z. B. Musik oder Architektur) spielt. Einerseits sind dabei die konkreten Themen und Motive zu ermitteln, die hier aufgegriffen werden. Sicher bildet die christlich-juedische Tradition einen der wichtigsten Referenzpunkte, doch muss auch Bezugnahmen auf andere Religionen nachgegangen werden. Welche werden gewaehlt und warum? Andererseits stellt sich das Problem der Gruende fuer diese religioese Schwerpunktsetzung. Sie steht zwar in einem gewissen Spannungsverhaeltnis zum Neuerungsanspruch des Expressionismus; gleichzeitig hat das expressionistische Pathos und das Beschwoeren eines 'Neuen Zeitalters' messianische Zuege, die gerade den Rekurs auf christliche Motivik plausibel machen. Antworten auf die Frage nach den Gruenden lassen sich darueber hinaus in der philosophischen Diskussion der Zeit finden oder auch im biographischen Hintergrund der jeweiligen Akteure.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Aucun

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,387,156 livres! | Barre supérieure: Toujours visible