AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Liselotte von der Pfalz : ein Leben am Hof Ludwigs XIV

par Karin Feuerstein-Praßer

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
2Aucun5,295,174AucunAucun
Das Leben der Liselotte von der Pfalz (1652-1722) am Hof des französischen "Sonnenkönigs" Ludwig des XIV. bot reichlich Stoff zum Schreiben, Klagen, Lästern: "Madame sein ist ein ellendes Handwerck" lautet das berühmte Zitat aus einem ihrer geschätzt 20.000 Briefe. Rezension: Auf mehr als 20.000 wird die Anzahl der Briefe Liselottes von der Pfalz (1652-1722) geschätzt, reichlich Material für Biografien (Arlette Lebigre: 1988; Dirk van der Cruysse: 1991; Ilse Goldschmidt: 1996). Ihr Leben bot viel Stoff zum Schreiben, zum Klagen, zum Lästern, adressiert an die deutsche Verwandtschaft. Jung verheiratet mit dem ihr zuvor unbekannten, verschwenderischen, homosexuellen Philipp von Orléans, Bruder Ludwigs des XIV., musste sie 50 ihrer 70 Lebensjahre am Hof des französischen "Sonnenkönigs" verbringen: "Madame sein ist ein ellendes Handwerck" lautet ihr berühmtes Zitat darüber. Der schmale Band der versierten Historikerin (zuletzt "Sophie Dorothea von Preussen", 2014) erzählt das Leben der robusten, natürlichen Liselotte mit dem "Bärenkatzenaffengesicht" (wie ihr Vater spottete) vom freien, ungezwungenen Aufwachsen auf dem Lande bis zum einsamen Tod im intrigenvergifteten, affektierten Versailles knapp und eingängig. Sehr empfohlen, wenn auch leider nur schwarz-weiss illustriert. (2)… (plus d'informations)

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Das Leben der Liselotte von der Pfalz (1652-1722) am Hof des französischen "Sonnenkönigs" Ludwig des XIV. bot reichlich Stoff zum Schreiben, Klagen, Lästern: "Madame sein ist ein ellendes Handwerck" lautet das berühmte Zitat aus einem ihrer geschätzt 20.000 Briefe. Rezension: Auf mehr als 20.000 wird die Anzahl der Briefe Liselottes von der Pfalz (1652-1722) geschätzt, reichlich Material für Biografien (Arlette Lebigre: 1988; Dirk van der Cruysse: 1991; Ilse Goldschmidt: 1996). Ihr Leben bot viel Stoff zum Schreiben, zum Klagen, zum Lästern, adressiert an die deutsche Verwandtschaft. Jung verheiratet mit dem ihr zuvor unbekannten, verschwenderischen, homosexuellen Philipp von Orléans, Bruder Ludwigs des XIV., musste sie 50 ihrer 70 Lebensjahre am Hof des französischen "Sonnenkönigs" verbringen: "Madame sein ist ein ellendes Handwerck" lautet ihr berühmtes Zitat darüber. Der schmale Band der versierten Historikerin (zuletzt "Sophie Dorothea von Preussen", 2014) erzählt das Leben der robusten, natürlichen Liselotte mit dem "Bärenkatzenaffengesicht" (wie ihr Vater spottete) vom freien, ungezwungenen Aufwachsen auf dem Lande bis zum einsamen Tod im intrigenvergifteten, affektierten Versailles knapp und eingängig. Sehr empfohlen, wenn auch leider nur schwarz-weiss illustriert. (2)

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 207,045,850 livres! | Barre supérieure: Toujours visible