AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Islamic Banking Moralische und ökonomische Grundsätze : Erfolgsaussichten in Deutschland

par Asma Braham

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
2Aucun5,286,002AucunAucun
In den letzten Jahren wird dem Islam von vielen westlichen Ländern immer mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht. Insbesondere die ökonomischen Aspekte des Islam spielen dabei eine wichtige Rolle, was vor allem am starken Wachstum des islamischen Finanzmarktes liegt.Um einen umfassenden Überblick zu erhalten, ist es sinnvoll, zuerst mit der geschichtlichen Entwicklung des Islamic Banking zu beginnen (Kapitel 2).Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem theoretischen Teil. Das Ziel dieses Kapitels ist in erster Linie, den muslimischen Glauben und die damit verbundenen Grundsätze und Regeln für die Finanzgeschäfte darzustellen.Im vierten Kapitel erfolgt eine Darstellung der verschiedenen islamischen Finanzprodukte und Dienstleistungen, die zeigen soll, wie eine islamische Bank funktionieren und Geld verdienen kann.Das fünfte Kapitel beinhaltet eine Gegenüberstellung des konventionellen und des islamischen Banksystems und deren Hauptunterschiede.Im sechsten Kapitel wird die Islamic Bank of Britain ,,IBB" vorgestellt, welche derzeit sehr erfolgreich das Islamic Banking-Segment in Europa anführt.Danach soll im siebten Kapitel das Marktpotenzial in Deutschland untersucht werden. Im Anschluss daran werden die Bedingungen für die Einführung des islamischen Finanzsystems dargestellt, darunter die bankentechnischen und rechtlichen Aspekte, die bei der Eingliederung in das deutsche Bankensystem eine Rolle spielen.Die Arbeit schließt mit einem Fazit, in dem die Ergebnisse zusammengefasst und die eben aufgeworfenen Fragen beantwortet werden (Kapitel 8).… (plus d'informations)

Aucun mot-clé

Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

In den letzten Jahren wird dem Islam von vielen westlichen Ländern immer mehr Aufmerksamkeit entgegengebracht. Insbesondere die ökonomischen Aspekte des Islam spielen dabei eine wichtige Rolle, was vor allem am starken Wachstum des islamischen Finanzmarktes liegt.Um einen umfassenden Überblick zu erhalten, ist es sinnvoll, zuerst mit der geschichtlichen Entwicklung des Islamic Banking zu beginnen (Kapitel 2).Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit dem theoretischen Teil. Das Ziel dieses Kapitels ist in erster Linie, den muslimischen Glauben und die damit verbundenen Grundsätze und Regeln für die Finanzgeschäfte darzustellen.Im vierten Kapitel erfolgt eine Darstellung der verschiedenen islamischen Finanzprodukte und Dienstleistungen, die zeigen soll, wie eine islamische Bank funktionieren und Geld verdienen kann.Das fünfte Kapitel beinhaltet eine Gegenüberstellung des konventionellen und des islamischen Banksystems und deren Hauptunterschiede.Im sechsten Kapitel wird die Islamic Bank of Britain ,,IBB" vorgestellt, welche derzeit sehr erfolgreich das Islamic Banking-Segment in Europa anführt.Danach soll im siebten Kapitel das Marktpotenzial in Deutschland untersucht werden. Im Anschluss daran werden die Bedingungen für die Einführung des islamischen Finanzsystems dargestellt, darunter die bankentechnischen und rechtlichen Aspekte, die bei der Eingliederung in das deutsche Bankensystem eine Rolle spielen.Die Arbeit schließt mit einem Fazit, in dem die Ergebnisse zusammengefasst und die eben aufgeworfenen Fragen beantwortet werden (Kapitel 8).

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,445,095 livres! | Barre supérieure: Toujours visible