AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Lateinamerika und die USA : eine Geschichte zwischen Räumen - von der Kolonialzeit bis heute

par Stefan Rinke

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
3Aucun4,147,396AucunAucun
Beim Gedanken an den amerikanischen Kontinent hat man sofort die Vorstellung von der Supermacht USA und ihrem lateinamerikanischen Hinterhof prnsent. Vergessen wird dabei leicht, dass die USA einstmals der OCWilde WestenOC waren, wnhrend Mittel- und Sdamerika auf alten Hochkulturen aufbauten und die Schatzkammern Spaniens und Portugals waren.Stefan Rinke nimmt den ganzen Kontinent in den Blick und schreibt eine Geschichte der Verflechtungen und Konfliktlinien zwischen den Rnumen.Die Beziehungen zwischen diesen Teilen der Amerikas haben die Geschichte beider Grornume bis auf den heutigen Tag entscheidend geprngt, wobei sich insbesondere seit Ende des 19. Jahrhunderts eine enorme und schnell fortschreitende Verdichtung erkennen lnsst, die allerdings auch die Polaritnt verstnrkte. Diese spannende und komplexe rund 500-jnhrige Geschichte wird bersichtlich und komprimiert dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert liegt.aBiographische InformationenStefan Rinke, geb. 1965, lehrt seit 2005 als Professor fr Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universitnt Berlin. Er gilt als ausgewiesener Kenner der Geschichte des amerikanischen Kontinents.aRezensionRinkes Anspruch ist es, die Geschichte der interamerikanischen Beziehungen aus lateinamerikanischer Perspektive zu beleuchten, ohne in den einseitigen Duktus der antiimperialistischen Kritik zu verfallen... Tatsnchlich gelingt dem Autor... eine ausgewogene Darstellung und Analyse.1/2 H.Soz.U.Kult... Rinke legt] eine empfehlenswerte und... sehr facettenreiche Einfhrung... vor.1/2 Zeitschrift fr Geschichtswissenschaft"… (plus d'informations)
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Beim Gedanken an den amerikanischen Kontinent hat man sofort die Vorstellung von der Supermacht USA und ihrem lateinamerikanischen Hinterhof prnsent. Vergessen wird dabei leicht, dass die USA einstmals der OCWilde WestenOC waren, wnhrend Mittel- und Sdamerika auf alten Hochkulturen aufbauten und die Schatzkammern Spaniens und Portugals waren.Stefan Rinke nimmt den ganzen Kontinent in den Blick und schreibt eine Geschichte der Verflechtungen und Konfliktlinien zwischen den Rnumen.Die Beziehungen zwischen diesen Teilen der Amerikas haben die Geschichte beider Grornume bis auf den heutigen Tag entscheidend geprngt, wobei sich insbesondere seit Ende des 19. Jahrhunderts eine enorme und schnell fortschreitende Verdichtung erkennen lnsst, die allerdings auch die Polaritnt verstnrkte. Diese spannende und komplexe rund 500-jnhrige Geschichte wird bersichtlich und komprimiert dargestellt, wobei der Schwerpunkt auf dem 19. und 20. Jahrhundert liegt.aBiographische InformationenStefan Rinke, geb. 1965, lehrt seit 2005 als Professor fr Geschichte Lateinamerikas am Lateinamerika-Institut und am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universitnt Berlin. Er gilt als ausgewiesener Kenner der Geschichte des amerikanischen Kontinents.aRezensionRinkes Anspruch ist es, die Geschichte der interamerikanischen Beziehungen aus lateinamerikanischer Perspektive zu beleuchten, ohne in den einseitigen Duktus der antiimperialistischen Kritik zu verfallen... Tatsnchlich gelingt dem Autor... eine ausgewogene Darstellung und Analyse.1/2 H.Soz.U.Kult... Rinke legt] eine empfehlenswerte und... sehr facettenreiche Einfhrung... vor.1/2 Zeitschrift fr Geschichtswissenschaft"

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,598,015 livres! | Barre supérieure: Toujours visible