AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Jahrbuch Preußischer Kulturbesitz 2010, Band 46

par Stiftung Preussischer Kulturbesitz

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
1Aucun7,786,034AucunAucun
Im Sommer 2010 beging die Stiftung das Jubilaum 'Zehn Jahre UNESCO Welterbe Museumsinsel Berlin'. Im 46. Band des Jahrbuchs werden der Festakt und die zu diesem Anlass erfolgte Eroffnung des wiederhergestellten Kolonnadenhofs dokumentiert. Ebenso festgehalten ist das Richtfest fur das 'Kompetenzzentrum Archaologie' der Staatlichen Museen zu Berlin, das einen weiteren Schritt zur Realisierung des 'Masterplans Museumsinsel' markiert. Mit der Zukunft der Museumsinsel befasst sich auch ein Beitrag zur Bedeutung der Mschatta-Fassade und ihrer kunftigen Prasentation im Pergamonmuseum. Wie jedes Jahr bietet das Jahrbuch ausserdem einen Uberblick uber die Ausstellungen und Veroffentlichungen der Stiftung und ihrer Einrichtungen sowie die bedeutendsten Ereignisse im Berichtsjahr, in dem etwa die Tagung 'Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft und Gesellschaft' stattfand. Der Fund von elf im Nationalsozialismus als 'Entartete Kunst' gebrandmarkten Skulpturen, die bei Grabungen vor dem Berliner Roten Rathaus aus dem Bombenschutt geborgen wurden, und das Humboldt- Forum im wiedererrichteten Berliner Stadtschloss sind weitere Themen, die im Jahrbuch aufgegriffen werden. Dem Kompetenznetzwerk zur Erforschung von interdependenten Ungleichheiten in Lateinamerika, 'desiguALdades', widmet sich ein Beitrag der Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts.… (plus d'informations)
Récemment ajouté parJuliusRedzinski
Aucun
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique
Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Im Sommer 2010 beging die Stiftung das Jubilaum 'Zehn Jahre UNESCO Welterbe Museumsinsel Berlin'. Im 46. Band des Jahrbuchs werden der Festakt und die zu diesem Anlass erfolgte Eroffnung des wiederhergestellten Kolonnadenhofs dokumentiert. Ebenso festgehalten ist das Richtfest fur das 'Kompetenzzentrum Archaologie' der Staatlichen Museen zu Berlin, das einen weiteren Schritt zur Realisierung des 'Masterplans Museumsinsel' markiert. Mit der Zukunft der Museumsinsel befasst sich auch ein Beitrag zur Bedeutung der Mschatta-Fassade und ihrer kunftigen Prasentation im Pergamonmuseum. Wie jedes Jahr bietet das Jahrbuch ausserdem einen Uberblick uber die Ausstellungen und Veroffentlichungen der Stiftung und ihrer Einrichtungen sowie die bedeutendsten Ereignisse im Berichtsjahr, in dem etwa die Tagung 'Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft und Gesellschaft' stattfand. Der Fund von elf im Nationalsozialismus als 'Entartete Kunst' gebrandmarkten Skulpturen, die bei Grabungen vor dem Berliner Roten Rathaus aus dem Bombenschutt geborgen wurden, und das Humboldt- Forum im wiedererrichteten Berliner Stadtschloss sind weitere Themen, die im Jahrbuch aufgegriffen werden. Dem Kompetenznetzwerk zur Erforschung von interdependenten Ungleichheiten in Lateinamerika, 'desiguALdades', widmet sich ein Beitrag der Direktorin des Ibero-Amerikanischen Instituts.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: Pas d'évaluation.

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,475,290 livres! | Barre supérieure: Toujours visible