AccueilGroupesDiscussionsPlusTendances
Site de recherche
Ce site utilise des cookies pour fournir nos services, optimiser les performances, pour les analyses, et (si vous n'êtes pas connecté) pour les publicités. En utilisant Librarything, vous reconnaissez avoir lu et compris nos conditions générales d'utilisation et de services. Votre utilisation du site et de ses services vaut acceptation de ces conditions et termes.

Résultats trouvés sur Google Books

Cliquer sur une vignette pour aller sur Google Books.

Chargement...

Nichts von euch auf Erden: Roman

par Reinhard Jirgl

MembresCritiquesPopularitéÉvaluation moyenneDiscussions
2111,064,007 (4)Aucun
Der 2010 mit dem Büchner-Preis geehrte Autor hat mit seinen experimentell ambitionierten Romanen (zuletzt "Die Stille", BA 7/09) bislang recht kontroverse Kritiken erhalten und noch nie ein breiteres Lesepublikum erreicht. Auch sein neuer Roman, der im 25. Jahrhundert spielt und den Untergang der Planeten Mars und Erde als Folge eines gigantomanischen Technik-Projektes durchaus eindrucksvoll vor Augen stellt, wird viele Kritiker erst einmal ratlos machen und viele Leser überfordern. Jirgl berichtet in einer Mischung von Science-Fiction und kulturkritischer Parabel von 5 Jahrhunderten (künftiger) Menschheitsgeschichte, in denen sich der kriegerische Teil der Menschen auf dem Mars angesiedelt hat. Auf der Erde sind nur gentechnisch befriedete Menschen zurückgeblieben, die hier fast idyllisch leben - bis die "Marsianer" zurückkommen. Man muss sich durch die komplizierte Erzähltechnik und die sprachlichen Verfremdungstechniken des Buches erst einmal hindurchkämpfen, bis sich seine Handlungs- und Sinnzusammenhänge erschließen. Ein anspruchsvoller, anspielungsreicher Roman für literarisch versierte Leser. Der 2010 mit dem Büchner-Preis geehrte Schriftsteller überrascht mit einem düsteren Zukunftsroman, der im 25. Jahrhundert spielt und den Untergang der Planeten Mars und Erde als Folge eines gigantomanischen Technik-Projektes schildert. Longlist Deutscher Buchpreis 2013.… (plus d'informations)
Chargement...

Inscrivez-vous à LibraryThing pour découvrir si vous aimerez ce livre

Actuellement, il n'y a pas de discussions au sujet de ce livre.

Aucune critique
aucune critique | ajouter une critique

Prix et récompenses

Distinctions

Vous devez vous identifier pour modifier le Partage des connaissances.
Pour plus d'aide, voir la page Aide sur le Partage des connaissances [en anglais].
Titre canonique
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
Titre original
Titres alternatifs
Date de première publication
Personnes ou personnages
Lieux importants
Évènements importants
Films connexes
Épigraphe
Dédicace
Premiers mots
Citations
Derniers mots
Notice de désambigüisation
Directeur de publication
Courtes éloges de critiques
Langue d'origine
Informations provenant du Partage des connaissances allemand. Modifiez pour passer à votre langue.
DDC/MDS canonique
LCC canonique

Références à cette œuvre sur des ressources externes.

Wikipédia en anglais

Aucun

Der 2010 mit dem Büchner-Preis geehrte Autor hat mit seinen experimentell ambitionierten Romanen (zuletzt "Die Stille", BA 7/09) bislang recht kontroverse Kritiken erhalten und noch nie ein breiteres Lesepublikum erreicht. Auch sein neuer Roman, der im 25. Jahrhundert spielt und den Untergang der Planeten Mars und Erde als Folge eines gigantomanischen Technik-Projektes durchaus eindrucksvoll vor Augen stellt, wird viele Kritiker erst einmal ratlos machen und viele Leser überfordern. Jirgl berichtet in einer Mischung von Science-Fiction und kulturkritischer Parabel von 5 Jahrhunderten (künftiger) Menschheitsgeschichte, in denen sich der kriegerische Teil der Menschen auf dem Mars angesiedelt hat. Auf der Erde sind nur gentechnisch befriedete Menschen zurückgeblieben, die hier fast idyllisch leben - bis die "Marsianer" zurückkommen. Man muss sich durch die komplizierte Erzähltechnik und die sprachlichen Verfremdungstechniken des Buches erst einmal hindurchkämpfen, bis sich seine Handlungs- und Sinnzusammenhänge erschließen. Ein anspruchsvoller, anspielungsreicher Roman für literarisch versierte Leser. Der 2010 mit dem Büchner-Preis geehrte Schriftsteller überrascht mit einem düsteren Zukunftsroman, der im 25. Jahrhundert spielt und den Untergang der Planeten Mars und Erde als Folge eines gigantomanischen Technik-Projektes schildert. Longlist Deutscher Buchpreis 2013.

Aucune description trouvée dans une bibliothèque

Description du livre
Résumé sous forme de haïku

Discussion en cours

Aucun

Couvertures populaires

Vos raccourcis

Évaluation

Moyenne: (4)
0.5
1
1.5
2
2.5
3
3.5
4 1
4.5
5

Est-ce vous ?

Devenez un(e) auteur LibraryThing.

 

À propos | Contact | LibraryThing.com | Respect de la vie privée et règles d'utilisation | Aide/FAQ | Blog | Boutique | APIs | TinyCat | Bibliothèques historiques | Critiques en avant-première | Partage des connaissances | 206,578,229 livres! | Barre supérieure: Toujours visible